Kleinstickmuster übertragen
Stets steht eine Vorstellung von einem Motiv oder eine Musterzeichnung am Beginn eines Stickprozesses. Bei den Kleinstick- und den Freiarm-Nähmaschinen (Stepp-, Adler- […]
Stets steht eine Vorstellung von einem Motiv oder eine Musterzeichnung am Beginn eines Stickprozesses. Bei den Kleinstick- und den Freiarm-Nähmaschinen (Stepp-, Adler- […]
Der VOMAG-Stickautomat mit der Seriennummer 439 gehört zu den oft bestaunten Exponaten der Schaustickerei. Er steuert die Stickvorgänge einer Großstickmaschine (Schiffchenstickmaschine) mittels […]
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Schaustickerei, das Jahr geht zu Ende und es ist Zeit, eine kleine Rückschau zu halten. Wir haben […]
Die Entwicklung einer ersten Großstickmaschine für Plattstich gelang 1828 Joshua Heilmann (1796-1848) aus dem elsässischen Mülhausen. Der Prototyp verfügte damals über 20 […]
Das Zeitalter der Maschinenstickerei begann 1828/29. Vorerst waren es nur Patentanmeldungen, die in erste Prototypen von Handstickmaschinen mündeten. Es bedurfte weiterer Verbesserungen […]
Als Ende der 1970er Jahre die Firma Singer mit der „Athena 2000“ und der „Touchtronic 2001“ die ersten elektronischen Nähmaschinen auf den […]
Im Januar/Februar 2024 wurden in den Gebäuden sowie an den Maschinen der Schaustickerei größere Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der folgende kleine Film […]
Aufwändige Spitzenacessoires waren ein typisches Merkmal in der Belle Epoque vor dem Ersten Weltkrieg. Als die Mode in den 1920er und 30er […]
Liebe Vereinsmitglieder,liebe Freunde der Schaustickerei, wieder geht ein Jahr zu Ende. Auch in diesem Jahr möchten wir eine kleine Bilanz ziehen. Wir […]
Wir haben uns in den vergangenen Jahren bemüht, Service und Angebot für Familien mit Kindern auszuweiten. Hilfreich waren dabei unsere museumspädagogischen Erfahrungen. […]