Spitzenmuster – Spitzenmode
Mit der Einführung der Schiffchenstickmaschine in Plauen konnten ab 1883 technisch anspruchsvolle Muster mit der Maschine ausgeführt werden. Auch die neuen Tüll- […]
Mit der Einführung der Schiffchenstickmaschine in Plauen konnten ab 1883 technisch anspruchsvolle Muster mit der Maschine ausgeführt werden. Auch die neuen Tüll- […]
Liebe Vereinsmitglieder,liebe Freunde der Schaustickerei, das Jahr geht zu Ende, wieder ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Unsere Kernaufgabe als […]
In der Weihnachtszeit hat die Schaustickerei ein ganz besonderes Flair. Unsere kleine Weihnachtsschau, der Lichterschmuck und die weihnachtlichen Spitzen und Stickereien laden […]
Als modeabhängige Luxusindustrie unterliegt die Herstellung von Stickerei und Spitze saisonalen Schwankungen. In konjunkturell guten Zeiten war die Branche, gerade in den […]
Die maschinengestickte Tüllspitze gehört zu den herausragenden Erzeugnissen der Plauener Stickerei- und Spitzenindustrie. Damit wurde technologisch ein neuer, sehr erfolgreicher Weg beschritten […]
Präambel Das Museum „Schaustickerei Plauener Spitze“ entstand 1997 mit der Stilllegung der alten Stickerei am Obstgartenweg. Mit Unterstützung der Stadt Plauen entstand […]
Die Marke „Plauener Spitze(n)“ entstand nach dem großen Erfolg der vogtländischen Spitzen- und Stickereindustrie auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Die […]
Einst war sie das „Arbeitspferd“ der vogtländischen Stickerei- und Spitzenindustrie: die Schiffchenstickmaschine mit Mustersteuerung durch einen Pantograf. Allein 1911 gab es im […]
Am 7. Mai 2021 waren die zehn Bewerberinnen auf den Thron der neuen Spitzenprinzessin zu Gast in der Schaustickerei. Die jungen Frauen […]
Vielleicht gaben der Flockenwirbel im Februar oder das Interesse wiedermal eine Luftspitze in der Schaustickerei herzustellen, den Anlass „Spitzenkristalle“ zu sticken. Irgendwo […]