Online-Ausstellung „Spitzenkragen“
Aufwändige Spitzenacessoires waren ein typisches Merkmal in der Belle Epoque vor dem Ersten Weltkrieg. Als die Mode in den 1920er und 30er […]
Aufwändige Spitzenacessoires waren ein typisches Merkmal in der Belle Epoque vor dem Ersten Weltkrieg. Als die Mode in den 1920er und 30er […]
Liebe Vereinsmitglieder,liebe Freunde der Schaustickerei, wieder geht ein Jahr zu Ende. Auch in diesem Jahr möchten wir eine kleine Bilanz ziehen. Wir […]
Wir haben uns in den vergangenen Jahren bemüht, Service und Angebot für Familien mit Kindern auszuweiten. Hilfreich waren dabei unsere museumspädagogischen Erfahrungen. […]
Um den Stickautomat der Maschinenfabrik Kappel-Chemnitz ranken sich Legenden und Geschichten und viele, viele Fragen. Einst als „Sächsische Stickmaschinenfabrik“ gegründet, entwickelten die […]
Mit der Einführung der Schiffchenstickmaschine in Plauen konnten ab 1883 technisch anspruchsvolle Muster mit der Maschine ausgeführt werden. Auch die neuen Tüll- […]
Die Stadt Plauen gilt als das Zentrum der Stickerei- und Spitzenindustrie. Hier entwickelte sich damals die Stickerei mit der Nähnadel, vor allem […]
Das Verbreitungsgebiet der Spitzen- und Stickereiindustrie ist traditionell der westsächsische Raum mit dem Vogtland und Teilen des Erzgebirges. In der Frühen Neuzeit […]
Mit dem um 1900 beginnenden Aufstieg der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (VOMAG) zum Weltmarktführer im Stickmaschinenbau wurden auch viele Hilfsmaschinen der Stickerei neu- […]
Bei Renovierungsarbeiten im Treppenhaus der Schaustickerei-Villa wurden im November 2022 die Reste einer historischen Wandbemalung entdeckt. Da die Baugeschichte der alten Maschinenstickerei […]
Liebe Vereinsmitglieder,liebe Freunde der Schaustickerei, das Jahr geht zu Ende, wieder ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Unsere Kernaufgabe als […]